liegender Akt - Thomas Junghans

Thomas Junghans

Original Serigraphie, nummeriert und signiert. Komplett gerahmt mit säurefreiem Karton mit Abstandshalter und Museumsglas, staubdichte Verarbeitung.



Thomas Junghans’ Druckgraphik Liegender Akt ist ein faszinierendes Spiel aus Reduktion und Abstraktion, bei dem das Thema des klassischen Aktes in eine nichtfigürliche Formensprache übertragen wird. Das Farbschema, geprägt von Grau- und Steingrautönen, verleiht dem Werk eine ruhige, fast meditative Ausstrahlung. Die bewusst gedämpfte Farbpalette schafft eine Atmosphäre der Zurückhaltung, die den Blick auf die subtilen Texturen und fließenden Linien lenkt.



Obwohl der Titel Liegender Akt eine klassische Darstellung erwarten lässt, bricht Junghans mit traditionellen Erwartungen. Statt klarer Konturen und anatomischer Genauigkeit arbeitet er mit Schichtungen, Schatten und organischen Formen, die nur vage an die menschliche Gestalt erinnern. Die Linienführung, weich und zugleich fragmentarisch, deutet Bewegungen an, die zwischen Verharren und Auflösen oszillieren. Der „Akt“ wirkt weniger wie ein körperlicher Ausdruck als vielmehr wie eine emotionale Landschaft – eine Fläche der Ruhe, Stille und vielleicht auch des Unvollendeten.



Durch den Verzicht auf klare Figuration verschiebt Junghans den Fokus auf die Wirkung von Licht und Struktur. Die grauen Farbabstufungen erzeugen Tiefe und verleihen dem Werk eine skulpturale Qualität, als sei die Oberfläche der Druckgraphik eine Art steinerner Raum, in dem der Akt „ruht“. Dieses steingraue Farbschema erinnert zugleich an klassische Materialien wie Marmor oder Beton, die in ihrer Zeitlosigkeit mit der Idee von Dauer und Vergänglichkeit spielen.



Liegender Akt zeigt, wie Junghans die traditionelle Kunst des Aktes modern interpretiert: Er reduziert die Figur auf das Wesentliche und öffnet gleichzeitig den Raum für individuelle Deutungen. Der Druck wirkt introspektiv und still, eine stille Hommage an die menschliche Form, ohne sie explizit zu zeigen. Es bleibt der Eindruck einer abstrakten Schönheit, die sich nicht vollständig entschlüsseln lässt und genau darin ihre Faszination findet. Junghans lädt den Betrachter ein, in den fließenden Grautönen und unbestimmten Formen eigene Gedanken, Emotionen und Assoziationen zu entdecken.

Enquiry