Der Akt spielt eine zentrale Rolle in Jochen Pankraths Werk, da er sich intensiv mit der menschlichen Anatomie und deren Ausdrucksmöglichkeiten auseinandersetzt. Durch die Darstellung des nackten Körpers schafft Pankrath eine intime und zugleich distanzierte Atmosphäre, die den Betrachter zur Reflexion über die Beziehung zwischen Körper, Identität und Existenz anregt. Seine Arbeiten verbinden klassische Techniken mit einer modernen, oft surrealen Ästhetik, was seinen Werken eine zeitlose und zugleich aktuelle Relevanz verleiht. Der Akt dient dabei nicht nur als Motiv, sondern als Medium, um tiefere Fragen des Menschseins zu erforschen.
Der Künstler kombiniert mit seiner Arbeit „Spektrum I“ das surrealistische Element des sogenannten „Bild im Bild“ und suggeriert mit der geometrisch-farblichen Aufspaltung des Hintergrundes die allgegenwärtige Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens und vorallem des Individuums.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.