Die Vielfalt des menschlichen Wesens und sein Körper sind die
zentralen Themen der beeindruckenden Bronzeskulpturen des
bekannten deutschen Künstlers Dietrich Klinge (* 1954). Da die
Gussformen für die Werke aus verwittertem Holz bestehen, wird
die Oberflächenbeschaffenheit dieses natürlichen Werkstoffes
auch in den Bronzeskulpturen vermittelt, wodurch ein aufregender
Kontrast in den Figuren entsteht. Diese repräsentieren in ihrer
universalen Darstellung keine bestimmte Kultur, sondern
verkörpern durch ihre Individualität fast archaisch anmutende,
überkulturelle Wesen, die wie die „Figur 274“ von 2015 zum Teil
mit abstrakten und organischen Formen kombiniert werden. ET