Elvira Bach wurde 1951 in Neuenhain geboren. Sie studierte an der Staatlichen Glasfachschule in Hadamar und an der Hochschule der Bildenden Künste. Sie gilt als Vertreterin des Neoexpressionismus und der Jungen Wilden um 1980, welche sich durch expressive und farbintensive Gemälde charakterisieren. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit Frauenbildern, die ihre eigene Biographie widerspiegeln. Die Teilnahme an der Documenta 7 in Kassel war ihr nationaler und internationaler Durchbruch.
In neoexpressionistischer Manier malt Elvira Bach Frauenbildnisse, welche nur von Selbstbewusstsein strotzen, mit ausdrucksstarken Duktus malt die Künstlerin Frauen in alltäglichen, doch kraftvolle Situationen. In ihren Bildern spiegelt sich Elvira Bachs eigene Lebensgeschichte wieder, in den achtziger Jahren zeigten ihre Werke mutige junge Frauen im Nacht- oder Berufsleben. Durch ihren familiären Rückzug rückten immer mehr Themen wie Kinder oder Haushalt in Vordergrund, der Tonus der weiblichen Figuren bleibt jedoch gleich: emanzipiert, frei und frech. In den 80er Jahren wurde sie als eine Vertreterin der Jungen Wilden angesehen und 1982 zur Documenta 7 in Kassel eingeladen. Der Titel des Werks „Glaube, Liebe, Hoffnung“ spielt auf die Grundlagen eines spirituellen Lebens an, welche die Künstlerin symbolisch auf Herzhöhe anordnet. AB
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.