Einer der Pioniere der deutschen Pop Art ist Thomas Bayrle, besonders bekannt ist Bayrle für seine „Super-Formen“ – aus viele Zellenartigen Würfeln bestehenden Kunstwerke. Humorvoll, satirisch und oft politisch sind seine Kunstwerke Kommentare zu politischen Kontroversen wie Massenproduktion oder die globalisierende Wirtschaft.
Thomas Bayrle (* 1937) thematisiert in diesem spannenden Werk die deutsche Geschichte. Im Mittelpunkt steht das Brandenburger Tor als Symbol der Einheit, dessen Mehrdimensionalität die Vielschichtigkeit der Vergangenheit abbildet. So wie der Künstler durch die technische Bearbeitung seiner Arbeit eine mehrperspektivische Bildraumansicht ermöglicht, ist auch der Blick auf die Geschichte von der Perspektive eines jeden Einzelnen geprägt.
Komplett gerahmt in einem Kastenrahmen mit Museumsglas.