Der Künstler Werner Knaupp wurde 1936 in Nürnberg geboren und studierte Malerei an der dortigen Akademie der Bildenden Künste. In den 1970er Jahren war er als Gastdozent an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe tätig. Neben seiner künstlerischen Arbeit engagierte er sich im sozialen Bereich und sammelte prägende Erfahrungen über Krankheit und Tod. Er arbeitete als Hilfspfleger im Nervenkrankenhaus in Bayreuth, im Sterbehaus von Mutter Teresa in Kalkutta sowie im Krematorium in Nürnberg. Diese Erlebnisse fanden deutlichen Ausdruck in seiner Kunst. In den 1980er Jahren kooperierte Knaupp mit dem Schmiedemeister Hans Hahn bei der Schaffung von Skulpturen. Von 1986 bis 2001 war er Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Sein Werk zeichnet sich durch großformatige, farbintensive Acrylbilder aus, die häufig Vulkane, Klippen und das Meer zum Thema haben. Neben seinen Erfahrungen mit dem Sterbeprozess wurden seine Reisen in extreme Landschaften, wie die Sahara oder die Antarktis, zu wichtigen Inspirationsquellen.