Max Ackermanns Aktbild „Vor dem Spiegel“ aus den 1920er Jahren ist ein faszinierendes Werk, das die Spannungen und Möglichkeiten der figürlichen Malerei in dieser Zeit widerspiegelt. In der Graphik zeigt Ackermann eine Frau, die nackt vor einem Spiegel steht. Die Darstellung spielt mit der Idee des Spiegelbildes und der Selbstwahrnehmung, indem sie sowohl die körperliche Präsenz der Frau als auch ihre Reflexion einfängt.
Das Werk verkörpert den Übergang von traditionellen Aktdarstellungen zu einer moderneren, psychologischeren Herangehensweise. Ackermann verzichtet auf idealisierte Formen und konzentriert sich stattdessen auf die menschliche Körperlichkeit und die intime Situation des Selbstblicks.
Die Graphik „Vor dem Spiegel“ ist nicht nur eine Studie des menschlichen Körpers, sondern auch eine Erkundung der Selbstwahrnehmung und des inneren Lebens der Dargestellten, die in den 1920er Jahren zunehmend an Bedeutung in der Kunst gewann.
Weiterdruck von Originaldruckplatten, welche die Zerstörung des Ateliers im 2. Weltkrieg
überstanden haben. Diese sind mit 1923 (Entstehung der Druckplatte)/1973 (Weiterdruck) datiert.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.